Dein treuer Freund steht mit glänzenden Augen vor dir und bettelt um Leckeres? Kein Wunder, denn Nassfutter ist für viele Hunde einfach unwiderstehlich! Es duftet köstlich, ist besonders saftig und enthält viele wertvolle Nährstoffe. Aber mit der riesigen Auswahl an Hundefutter im Supermarkt und online, stellt sich die Frage: Welches Nassfutter ist das Beste für meinen Hund?
Die gute Nachricht: Es gibt für jeden Hund das perfekte Futter! Aber um es zu finden, musst du ein paar Dinge beachten. Die folgenden Tipps helfen dir, beim Kauf von Nassfutter die richtige Entscheidung zu treffen.
Inhaltsstoffe im Blick: Was sollte drin sein?
Die Zutatenliste auf der Packung verrät dir, was in deinem Hundefutter steckt. Und da dein Hund auf diese Zutaten angewiesen ist, solltest du sie ganz genau studieren. Achte auf folgende Punkte:
- Fleisch als Hauptbestandteil: Dein Hundefutter sollte mindestens 60% Fleisch enthalten. Idealerweise ist es von hoher Qualität, z.B. frisches Fleisch, nicht nur Tiermehl.
- Gemüse und Obst für Vitamine und Mineralstoffe: Sie sorgen für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Achte darauf, dass sie natürlich sind und nicht übermäßig verarbeitet wurden.
- Keine künstlichen Zusätze: Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe sind nicht notwendig und können deinem Hund schaden.
- Keine Füllstoffe: Getreide, Soja oder andere Füllstoffe dienen nur dazu, das Futter billiger zu machen. Sie sind für Hunde nicht unbedingt notwendig und können sogar Verdauungsprobleme verursachen.
Welche Art von Nassfutter passt zu meinem Hund?
Nassfutter für Hunde gibt es in verschiedenen Ausführungen. Welche am besten zu deinem Vierbeiner passt, hängt von seinem Alter, seiner Rasse und seinen Bedürfnissen ab.
- Welpenfutter: Speziell für die Bedürfnisse von Welpen entwickelt, enthält es mehr Kalorien und Proteine für ein gesundes Wachstum.
- Adultfutter: Geeignet für erwachsene Hunde. Es bietet die richtige Nährstoffzusammensetzung für ein ausgeglichenes Leben.
- Seniorfutter: Für ältere Hunde mit besonderen Bedürfnissen. Es enthält leicht verdauliche Zutaten und unterstützt die Gelenke.
Neben dem Alter spielen auch Allergien oder bestimmte Erkrankungen eine Rolle. Wenn dein Hund z.B. unter Futtermittelallergien leidet, benötigst du ein hypoallergenes Futter. Für Hunde mit Nierenerkrankungen gibt es spezielles Futter, das die Nieren schont.
Nassfutter Test: So findest du das Beste
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das richtige Nassfutter für deinen Hund zu finden. Du kannst auf Empfehlungen von anderen Hundehaltern vertrauen, im Internet nach Tests suchen oder dein eigenes Futterexperiment starten.
Online-Tests und -Vergleiche können dir einen ersten Überblick über die beliebtesten und am besten bewerteten Nassfuttermarken geben. Achte aber darauf, dass die Tests unabhängig sind und nicht von den Herstellern beeinflusst werden.
Am Ende ist es aber am besten, wenn du selbst herausfindest, welches Nassfutter deinem Hund am besten schmeckt. Biete ihm verschiedene Sorten und Marken an und beobachte, wie er darauf reagiert. Wichtig ist, dass er das Futter gut verträgt und es ihm schmeckt.
Fazit: Nassfutter kann ein wichtiger Teil der Hundeernährung sein
Nassfutter kann eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zur Ernährung deines Hundes sein. Wichtig ist, dass du beim Kauf auf die Zutatenliste achtest und ein Futter wählst, das auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners abgestimmt ist. Wenn du dir unsicher bist, was das richtige Futter für deinen Hund ist, kannst du dich jederzeit an deinen Tierarzt wenden.

