Menü öffnen

Hunde Ernährung Tierfutter

Hundefutter aus der Dose, Ist das wirklich so schlecht?

3 Min.

img/hundefutter-aus-der-dose.webp

Dosenfutter für Hunde ist ein beliebtes Futtermittel, das in vielen Haushalten gefüttert wird. Es ist schnell zubereitet, einfach zu portionieren und wird von vielen Hunden gerne gefressen. Doch viele Hundehalter fragen sich: Ist Dosenfutter wirklich so schlecht, wie es oft dargestellt wird?

Die Wahrheit ist, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile von Dosenfutter gibt. Ob Dosenfutter für Ihren Hund geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, dem Alter und dem Aktivitätslevel.

Die Vorteile von Dosenfutter

Dosenfutter hat einige Vorteile gegenüber Trockenfutter, die für bestimmte Hunde sehr attraktiv sind.

  • Hohe Feuchtigkeit: Dosenfutter enthält einen hohen Wasseranteil, was besonders wichtig für Hunde ist, die wenig trinken. Trockenfutter kann zu Dehydration führen, da es nur etwa 10% Wasser enthält.
  • Schmackhaft und aromatisch: Dosenfutter ist oft schmackhafter und aromatischer als Trockenfutter. Das kann besonders wichtig sein, wenn Ihr Hund Probleme mit dem Appetit hat.
  • Guter Nährstoffgehalt: Moderne Dosenfuttermarken bieten eine ausgewogene Zusammensetzung, die auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt ist.
  • Leicht verdaulich: Dosenfutter ist oft leichter verdaulich als Trockenfutter, da es bereits vorgegart ist. Dies kann besonders für Hunde mit empfindlichem Magen und Darm wichtig sein.

Die Nachteile von Dosenfutter

Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile, die man bei der Fütterung von Dosenfutter beachten sollte.

  • Geringerer Nährstoffgehalt: Obwohl die Nährstoffzusammensetzung in Dosenfutter in den letzten Jahren deutlich verbessert wurde, kann es dennoch zu einem geringeren Nährstoffgehalt im Vergleich zu hochwertigen Trockenfuttern kommen.
  • Geringe Haltbarkeit: Dosenfutter hat eine kürzere Haltbarkeit als Trockenfutter. Nach dem Öffnen muss es im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
  • Hohe Kalorienzahl: Dosenfutter enthält oft mehr Kalorien als Trockenfutter, was zu Gewichtszunahme führen kann, wenn man die Portion nicht entsprechend anpasst.
  • Teuer: Dosenfutter ist in der Regel teurer als Trockenfutter.
  • Aufbewahrung: Dosenfutter benötigt mehr Platz und kann im Vergleich zu Trockenfutter eine größere Müllmenge produzieren.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Dosenfuttermarken gleich sind. Es gibt große Unterschiede in Qualität und Nährstoffgehalt. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf über die Zusammensetzung des Futters zu informieren und ein qualitativ hochwertiges Futter zu wählen.

So finden Sie das richtige Dosenfutter für Ihren Hund

Hier sind einige Tipps, wie Sie das richtige Dosenfutter für Ihren Hund finden:

  • Lesen Sie die Zutatenliste: Achten Sie darauf, dass das Futter aus hochwertigen Zutaten besteht. Fleisch sollte der Hauptbestandteil sein.
  • Überprüfen Sie den Nährstoffgehalt: Das Futter sollte einen ausgewogenen Nährstoffgehalt haben, der auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist.
  • Berücksichtigen Sie das Alter und die Aktivitätsstufe: Junge Hunde und sehr aktive Hunde benötigen mehr Kalorien und Nährstoffe als ältere Hunde oder Hunde mit geringem Aktivitätslevel.
  • Fragen Sie Ihren Tierarzt: Der Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Futters für Ihren Hund helfen.
  • Probieren Sie verschiedene Marken aus: Nicht jeder Hund mag jedes Futter. Probieren Sie verschiedene Marken aus, bis Sie das richtige Futter für Ihren Hund gefunden haben.
  • Achten Sie auf die Fütterungsempfehlung: Die Fütterungsempfehlung des Herstellers ist wichtig, um Ihrem Hund die richtige Menge an Futter zu geben.

Dosenfutter als Ergänzung zum Trockenfutter

Eine gute Möglichkeit, die Vorteile von Dosenfutter zu nutzen, ohne die Nachteile zu riskieren, ist die Kombination mit Trockenfutter. Sie können Ihrem Hund eine kleine Menge Dosenfutter als Leckerli oder Ergänzung zum Trockenfutter geben. So profitieren Sie von der Geschmacksvielfalt und der erhöhten Feuchtigkeit, ohne gleich die gesamte Ernährung auf Dosenfutter umzustellen.

Letztendlich ist es wichtig, dass Sie das Futter wählen, das Ihrem Hund am besten schmeckt und das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um die bestmögliche Ernährung für Ihren Hund zu finden.

Hundefutter Dose