Menü öffnen

Hunde Welpen Hundefutter

Hundefutter für Welpen, Test & Kaufberatung

3 Min.

img/hundefutter-junior-test-kaufberatung.webp

Welches Hundefutter für meinen Welpen?

Dein kleiner Vierbeiner ist endlich da und du möchtest ihm natürlich nur das Beste bieten. Aber welches Hundefutter ist für deinen Welpen eigentlich das Richtige? Die Auswahl an Juniorfuttern ist riesig und die Entscheidung kann schnell zur Herausforderung werden. Keine Sorge, wir helfen dir dabei!

Warum Juniorfutter für Welpen?

Welpen haben einen ganz anderen Nährstoffbedarf als ausgewachsene Hunde. Sie wachsen rasant und benötigen daher mehr Energie und bestimmte Nährstoffe, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen. Juniorfutter ist speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmt und enthält zum Beispiel mehr Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.

Zusätzlich zu den Nährstoffen spielt auch die Größe der Kroketten eine wichtige Rolle. Welpen haben noch kleine Mäuler und können größere Stücke oft nicht richtig kauen. Juniorfutter hat daher meist kleinere Kroketten, die für Welpen besser geeignet sind.

Worauf solltest du beim Kauf von Juniorfutter achten?

Beim Kauf von Juniorfutter gibt es ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Zusammensetzung: Achte auf hochwertige Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Geflügel als Hauptbestandteil. Vermeide Futter mit zu vielen Füllstoffen, künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.
  • Nährstoffgehalt: Das Futter sollte ausreichend Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren enthalten, um die Bedürfnisse deines Welpen zu decken.
  • Krokettengröße: Wähle Kroketten, die für die Größe deines Welpen geeignet sind. Kleine Welpen benötigen kleinere Kroketten.
  • Futterempfehlung: Achte auf die Futterempfehlung des Herstellers und passe die Menge an das Alter und das Gewicht deines Welpen an.
  • Verträglichkeit: Beobachte deinen Welpen nach der Fütterung genau. Tritt Durchfall, Erbrechen oder Juckreiz auf, solltest du das Futter wechseln.
  • Geschmack: Natürlich sollte das Futter deinem Welpen auch schmecken. Probiere verschiedene Sorten aus, um herauszufinden, welches am besten ankommt.

Welche Juniorfuttermarken sind empfehlenswert?

Es gibt viele gute Juniorfuttermarken auf dem Markt. Hier ein paar Beispiele:

  • Royal Canin: Bekannt für seine hochwertigen und speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Rassen und Altersgruppen abgestimmten Futtersorten.
  • Eukanuba: Bietet eine breite Auswahl an Futter für verschiedene Lebensphasen, mit Schwerpunkt auf der Unterstützung von Wachstum und Entwicklung.
  • Hill’s Science Diet: Entwickelt von Tierärzten und bekannt für seine wissenschaftlich fundierte Zusammensetzung.
  • Orijen: Verwendet hochwertige Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe.
  • Acana: Ähnlich wie Orijen setzt Acana auf natürliche Zutaten und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Futtersorten.

Hundefutter Test: Wie wir getestet haben

Für unseren Test haben wir verschiedene Juniorfuttermarken unter die Lupe genommen. Wir haben uns dabei auf die Zusammensetzung, den Nährstoffgehalt, die Krokettengröße und den Preis konzentriert. Zusätzlich haben wir bei einigen Futtermarken auch Erfahrungsberichte von Hundehaltern berücksichtigt.

Welches Hundefutter ist der Testsieger?

Es ist unmöglich, ein einziges „bestes“ Hundefutter zu benennen, da die Bedürfnisse jedes Welpen anders sind. Allerdings konnten wir in unserem Test einige Futtermarken identifizieren, die sich durch ihre Qualität und ihre gute Verträglichkeit auszeichnen. Diese Marken bieten eine gute Basis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung deines Welpen.

Hundefutter-Testsieger

Es ist wichtig, dass du das Juniorfutter für deinen Welpen individuell auswählst und auf seine Bedürfnisse abstimmst. Sprich im Zweifelsfall mit deinem Tierarzt, der dir eine individuelle Fütterungsempfehlung geben kann.

Fazit

Die richtige Ernährung ist für die Gesundheit und Entwicklung deines Welpen entscheidend. Mit der richtigen Auswahl an Juniorfutter kannst du deinem Vierbeiner einen optimalen Start ins Leben ermöglichen. Achte auf hochwertige Zutaten, einen ausgewogenen Nährstoffgehalt und die richtige Krokettengröße. Und vor allem: Viel Spaß beim gemeinsamen Schlemmen!