Menü öffnen

Hunde Ernährung Österreich

Hundefutter aus Österreich, Was ist wichtig?

3 Min.

img/hundefutter-aus-oesterreich.webp

Dein Hund ist dein bester Freund und verdient nur das Beste. Daher ist es wichtig, dass er mit hochwertigem Hundefutter versorgt wird. Aber wie findet man das richtige Futter für seinen treuen Begleiter? Gerade in Österreich gibt es eine Vielzahl an Marken und Produkten, die alle versprechen, das beste Hundefutter zu sein. Doch was macht gutes Hundefutter wirklich aus?

Die wichtigsten Kriterien für gutes Hundefutter

Gutes Hundefutter sollte zunächst einmal auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sein. Das bedeutet, dass Alter, Größe, Rasse und Aktivitätslevel berücksichtigt werden sollten. Junge Hunde haben andere Nährstoffanforderungen als Senioren und aktive Hunde benötigen mehr Kalorien als Couch Potatoes.

  • Hochwertige Zutaten: Das Futter sollte aus natürlichen und hochwertigen Zutaten bestehen. Fleisch sollte an erster Stelle der Zutatenliste stehen und von guter Qualität sein. Vermeide Futter mit Füllstoffen wie Getreide, Soja oder künstlichen Aromen und Farbstoffen.
  • Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Das Futter sollte alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die dein Hund benötigt, wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
  • Verträglichkeit: Achte darauf, dass dein Hund das Futter gut verträgt. Einige Hunde reagieren empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe. Bei Unverträglichkeiten kann es zu Durchfall, Erbrechen oder Juckreiz kommen.
  • Herkunft der Zutaten: Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl legst, solltest du Futter aus regionaler Produktion bevorzugen. Viele österreichische Marken setzen auf heimische Zutaten und faire Produktionsbedingungen.

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Kriterien solltest du bei der Auswahl des Hundefutters auch auf die folgenden Punkte achten:

  • Futterform: Es gibt Trockenfutter, Nassfutter und Barf (Biologisch Artgerechtes Futter). Jede Futterform hat ihre Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist günstiger und haltbarer, Nassfutter ist saftiger und aromatischer, Barf ist naturbelassen, aber erfordert etwas mehr Aufwand.
  • Futtermenge: Die richtige Futtermenge ist wichtig für die Gesundheit deines Hundes. Achte auf die Angaben des Herstellers und passe die Menge gegebenenfalls an die Bedürfnisse deines Hundes an.
  • Preis: Natürlich spielen auch die Kosten eine Rolle. Es gibt preiswertes Hundefutter und teures Hundefutter. Es ist aber nicht immer das teuerste Futter auch das beste.
  • Verpackung: Die Verpackung sollte gut verschließbar sein, damit das Futter frisch bleibt.

Beliebte österreichische Hundefuttermarken

In Österreich gibt es viele Hundefuttermarken, die sich durch Qualität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Hier ein kleiner Überblick über einige beliebte Marken:

  • Animonda: Animonda bietet verschiedene Futterlinien für Hunde, darunter Nassfutter, Trockenfutter und Barf. Die Produkte zeichnen sich durch hochwertige Zutaten und eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung aus.
  • Belcando: Belcando ist eine Marke von Josera und bietet verschiedene Futterlinien für Hunde, Katzen und Pferde. Die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Verdaulichkeit und eine natürliche Zusammensetzung aus.
  • Josera: Josera ist ein deutscher Hersteller von Hundefutter und Katzenfutter, der auch in Österreich bekannt ist. Josera bietet verschiedene Futterlinien für Hunde und Katzen, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind.
  • Trockenfutter vom Bauern: Die Marke Trockenfutter vom Bauern setzt auf regional angebaute Zutaten und bietet verschiedene Futterlinien für Hunde, Katzen und Pferde. Das Futter ist frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen.
  • Real Nature: Real Nature ist eine Marke von Zooplus und bietet verschiedene Futterlinien für Hunde, Katzen und Nager. Die Produkte zeichnen sich durch eine natürliche Zusammensetzung und eine hohe Verträglichkeit aus.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Es gibt noch viele weitere österreichische Hundefuttermarken, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Wichtig ist es, dass du dich über die verschiedenen Produkte informierst und das richtige Futter für deinen Hund findest.

Fazit: Das richtige Hundefutter für deinen Vierbeiner

Die Auswahl des richtigen Hundefutters ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheit deines Hundes. Achte auf hochwertige Zutaten, eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung und die Verträglichkeit des Futters. Besprich die Ernährung deines Hundes auch mit deinem Tierarzt und lasse dich von ihm beraten. Mit der richtigen Ernährung kannst du deinem Vierbeiner ein langes und gesundes Leben schenken.

Hundefutter