Menü öffnen

Haustier Hunde Futter

Hundefutter online kaufen, So findest du das beste Futter für deinen Vierbeiner

4 Min.

img/hundefutter-online-kaufen.webp

Hundefutter online kaufen: Die Vorteile

Der Online-Handel hat auch bei Hundefutter längst Einzug gehalten. Die Auswahl an verschiedenen Futtersorten ist immens und du kannst bequem von zu Hause aus bestellen. Aber was sind die Vorteile von Hundefutter online kaufen?

  • Riesige Auswahl: Online-Shops bieten eine unglaubliche Vielfalt an Hundefuttermarken, -sorten und -varianten. Du findest garantiert das perfekte Futter für deinen Vierbeiner, egal ob er Allergien hat, bestimmte Bedürfnisse oder einfach nur ein Leckermäulchen ist.
  • Preisvergleich leicht gemacht: Du kannst die Preise verschiedener Shops vergleichen und so das beste Angebot für dein Budget finden.
  • Bequemlichkeit: Du musst nicht mehr zum Tierfachmarkt fahren. Bestell dein Hundefutter ganz einfach online und lass es dir bequem nach Hause liefern.
  • Spezialfutter: Online findest du auch Spezialfutter für Hunde mit bestimmten Bedürfnissen, wie z.B. Allergien, Übergewicht oder Magen-Darm-Problemen.
  • Informationen und Beratung: Viele Online-Shops bieten umfassende Informationen über Hundefutter und die richtige Ernährung für deinen Hund. Manche Shops bieten auch eine telefonische Beratung durch Tierärzte oder Ernährungswissenschaftler.

Worauf du beim Kauf von Hundefutter online achten solltest

Die Auswahl an Hundefutter ist riesig. Daher ist es wichtig, dass du beim Kauf online einige Dinge beachtest, um das beste Futter für deinen Hund zu finden.

Die richtige Zusammensetzung

Schau dir die Zusammensetzung des Futters genau an. Es sollte hochwertiges Fleisch als Hauptzutat enthalten und möglichst wenig Füllstoffe wie Getreide oder Soja. Achte auch auf den Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten und Ballaststoffen. Die Zusammensetzung sollte an die Bedürfnisse deines Hundes angepasst sein, z.B. an sein Alter, seine Größe und seine Aktivität.

Zertifizierungen und Qualitätssiegel

Achte auf Zertifizierungen und Qualitätssiegel, die dir zusätzliche Sicherheit geben. Zum Beispiel das “Qualitätssiegel” der Stiftung Warentest, das “VLOG” (Veganes Lebensmittel- und Lebensmittelverband) oder das “ECOCERT” Siegel für Bio-Produkte. Diese Siegel garantieren eine bestimmte Qualität und Kontrolle der Herstellungsprozesse.

Kundenrezensionen lesen

Bevor du Hundefutter online bestellst, solltest du dir die Kundenrezensionen durchlesen. So bekommst du einen guten Eindruck vom Futter und erfährst, ob andere Hundebesitzer damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Vertrauenswürdige Shops wählen

Bestell dein Hundefutter nur bei vertrauenswürdigen Online-Shops. Achte auf ein Impressum, AGB und sichere Zahlungsmethoden. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich im Internet über den Shop informieren oder Bewertungen anderer Kunden lesen.

Welche Arten von Hundefutter gibt es?

Hundefutter wird in verschiedene Kategorien eingeteilt, die sich in der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen unterscheiden. Hier ein Überblick:

  • Trockenfutter: Ist beliebt wegen seiner langen Haltbarkeit und der hohen Energiedichte. Das Futter ist meist günstiger als Nassfutter, aber es sollte immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen.
  • Nassfutter: Enthält einen hohen Anteil an Feuchtigkeit, was besonders für Hunde wichtig ist, die zu wenig trinken. Nassfutter ist kalorienärmer als Trockenfutter und hat einen höheren Fleischanteil.
  • Barf: Das bedeutet “Biologically Appropriate Raw Food” und ist eine Fütterungsmethode mit rohem Fleisch, Gemüse, Obst und Knochen. Diese Art der Ernährung ist sehr beliebt, aber es ist wichtig, sich vorher gut zu informieren und die richtige Zusammenstellung zu wählen.
  • Komplettfutter: Enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Hund benötigt. Du musst kein zusätzliches Futter geben. Komplettfutter gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. als Trockenfutter, Nassfutter oder Barf.
  • Spezialfutter: Speziell entwickelt für Hunde mit bestimmten Bedürfnissen, z.B. Allergien, Übergewicht oder Magen-Darm-Probleme. In der Regel ist es etwas teurer als Standardfutter, aber es kann deinem Hund helfen, gesund und fit zu bleiben.

So findest du das perfekte Hundefutter

Jeder Hund ist anders und hat individuelle Bedürfnisse. Um das beste Futter für deinen Vierbeiner zu finden, solltest du folgende Fragen berücksichtigen:

  • Welches Alter hat dein Hund?
  • Welche Rasse hat dein Hund?
  • Wie aktiv ist dein Hund?
  • Hat dein Hund Allergien oder Unverträglichkeiten?
  • Welches Futter mag dein Hund?
  • Welches Futter passt zu deinem Budget?

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Futter für deinen Hund am besten geeignet ist, kannst du dich von deinem Tierarzt oder einem Ernährungswissenschaftler beraten lassen.

Fazit: Hundefutter online kaufen kann eine gute Option sein

Der Online-Shop bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen Hundefuttersorten und du kannst bequem von zu Hause aus bestellen. Es ist wichtig, dass du beim Kauf online auf die Zusammensetzung des Futters, Zertifizierungen und Kundenrezensionen achtest. Wähle vertrauenswürdige Shops und lass dich von deinem Tierarzt oder einem Ernährungswissenschaftler beraten, um das beste Futter für deinen Vierbeiner zu finden.

Hund frisst Hundefutter