Menü öffnen

Hunde Tierfutter Testbericht

Lidl Hundefutter im Test, Lecker, Preiswert, oder doch nur Billig?

3 Min.

img/lidl-hundefutter-test.webp

Futter für den treuen Vierbeiner ist ein wichtiges Thema. Man möchte seinem Hund schließlich nur das Beste bieten, damit er gesund und glücklich bleibt. Aber wer hat schon unendlich viel Geld für teures Markenfutter zur Verfügung? Hier kommt Lidl ins Spiel: Mit einem großen Sortiment an Hundefutter zu günstigen Preisen lockt der Discounter viele Hundehalter an. Doch ist das Lidl Hundefutter wirklich eine gute Wahl? Wir haben uns für dich auf die Suche nach der Antwort gemacht und verschiedene Produkte auf Herz und Nieren getestet.

Lidl Hundefutter im Preisvergleich: Ist es günstiger als die Konkurrenz?

Eines steht fest: Lidl Hundefutter ist deutlich günstiger als Premiummarken. Aber ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt? Um das zu beurteilen, haben wir uns verschiedene Futtermarken aus dem mittleren Preissegment angeschaut und die Inhaltsstoffe miteinander verglichen.

In den meisten Fällen konnte Lidl durchaus mithalten. Die Zutatenliste enthielt hochwertige Fleischanteile, oft sogar mehr als bei teureren Marken. Allerdings müssen wir an dieser Stelle erwähnen, dass die Fleischanteile in der Regel nicht vollständig aus Fleisch bestehen, sondern auch Nebenprodukten und Innereien enthalten können. Das ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber es ist wichtig, auf die genaue Zusammensetzung zu achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Lidl Hundefutter bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn du auf den Preis achtest und bereit bist, auf zusätzliche Extras wie spezielle Inhaltsstoffe oder Bio-Zertifizierung zu verzichten.

Qualität: Was steckt wirklich drin?

Natürlich ist der Preis allein kein Garant für gute Qualität. Deshalb haben wir uns die Inhaltsstoffe genauer angeschaut und folgende Kriterien bewertet:

  • Fleischanteil
  • Qualität der Fleischquellen
  • Anteil an tierischen Nebenprodukten
  • Getreideanteil
  • Zusatzstoffe
  • Verdaulichkeit

Bei den meisten getesteten Produkten von Lidl haben wir einen hohen Fleischanteil festgestellt. Allerdings variiert die Qualität der Fleischquellen von Marke zu Marke. Einige Produkte enthielten Fleisch von namenhaften Herstellern, andere hingegen Fleisch aus unbekannten Quellen. Hier ist es wichtig, die Zutatenliste genau zu lesen und auf Kennzeichnungen wie „EU-Fleisch“ oder „aus artgerechter Tierhaltung“ zu achten.

Auch der Anteil an tierischen Nebenprodukten ist unterschiedlich. Manche Produkte von Lidl enthielten kaum Nebenprodukte, andere wiederum einen hohen Anteil. Es ist wichtig zu wissen, dass tierische Nebenprodukte wie Knochen, Knorpel und Innereien nicht automatisch schlecht sind. Sie können wertvolle Nährstoffe enthalten. Allerdings sollten sie nicht den Hauptbestandteil des Futters ausmachen.

Beim Getreideanteil gab es ebenfalls große Unterschiede. Einige Lidl-Produkte enthielten nur wenig Getreide, andere wiederum einen hohen Anteil. Getreide ist nicht per se schlecht, kann aber bei empfindlichen Hunden zu Verdauungsproblemen führen. Daher ist es wichtig, das Futter auf den individuellen Bedarf des Hundes abzustimmen.

Die meisten getesteten Lidl-Produkte enthielten nur wenige Zusatzstoffe. Manche Produkte enthielten allerdings auch Konservierungsstoffe, Farb- und Geschmacksstoffe. Diese Stoffe sind nicht unbedingt schädlich, können aber bei empfindlichen Hunden zu Allergien führen. Wir empfehlen daher, auch hier auf die Zutatenliste zu achten und möglichst Produkte ohne zusätzliche Stoffe zu wählen.

Die Verdaulichkeit des Lidl-Hundefutters war in den meisten Fällen gut. Die Hunde haben das Futter gut vertragen und es gab keine Anzeichen von Verdauungsproblemen. Allerdings kann die Verdaulichkeit auch vom individuellen Hund abhängen. Wenn dein Hund empfindlich ist, solltest du das Futter zunächst in kleinen Mengen füttern und beobachten, wie er es verträgt.

Fazit: Lidl Hundefutter – ein guter Kompromiss?

Lidl Hundefutter ist eine gute Alternative zu teuren Markenprodukten, wenn du auf den Preis achtest und bereit bist, auf zusätzliche Extras wie spezielle Inhaltsstoffe oder Bio-Zertifizierung zu verzichten. Die Qualität des Futters ist in den meisten Fällen gut, allerdings solltest du die Zutatenliste genau lesen und das Futter auf den individuellen Bedarf deines Hundes abstimmen.

Wir empfehlen dir, verschiedene Lidl-Produkte auszuprobieren und zu sehen, welches dein Hund am besten verträgt. Sprich auch mit deinem Tierarzt, wenn du unsicher bist, welches Futter das richtige für deinen Vierbeiner ist.

Hundefutter im Napf

Letztendlich entscheidest du, was für dein Tier das beste Futter ist. Aber mit unserem Test kannst du zumindest eine bessere Entscheidung treffen, ob Lidl Hundefutter eine gute Option für deinen Hund ist.