Menü öffnen

Haustier Hunde

Hundefutter von Aldi, Was ist drin und ist es gut?

3 Min.

img/hundefutter-aldi.webp

Dein Hund ist ein Teil deiner Familie und verdient natürlich das Beste, auch wenn es ums Futter geht. Du fragst dich vielleicht, ob das Hundefutter von Aldi eine gute Wahl ist. Schließlich ist es ja oft günstiger als Marken aus dem Zoofachhandel. Aber stimmt es, dass Aldi-Futter schlechter ist? Das wollen wir in diesem Artikel genauer beleuchten.

Die Auswahl bei Aldi

Bei Aldi findest du eine Auswahl an Hundefuttermarken, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind. Es gibt Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlis und sogar spezielles Futter für Welpen, Senioren und Hunde mit Allergien.

  • Eigenmarke “Bell For Life”: Die Eigenmarke von Aldi Süd bietet Trocken- und Nassfutter in verschiedenen Geschmacksrichtungen und für verschiedene Hundegrößen.
  • Andere Marken: Neben der Eigenmarke bietet Aldi auch Futter von anderen Marken wie z.B. “Happy Dog” und “Eukanuba” an. Diese Marken sind oft etwas teurer, aber auch hochwertiger.

Die Auswahl ist also gar nicht so schlecht, aber was steckt wirklich in den Futtermitteln drin?

Inhaltsstoffe unter der Lupe

Wenn du dir Hundefutter kaufst, solltest du immer die Inhaltsstoffe auf der Verpackung genau durchlesen. Schau nach, ob hochwertige Proteine wie Fleisch oder Fisch an erster Stelle stehen. Fleisch sollte den Hauptbestandteil des Futters ausmachen. Auch Obst, Gemüse und Vitamine sollten enthalten sein, um deinem Hund alle wichtigen Nährstoffe zu liefern.

Bei Aldi-Futter ist die Qualität der Inhaltsstoffe unterschiedlich. Es gibt Futter mit einem hohen Fleischanteil, aber auch Futter mit einem höheren Anteil an pflanzlichen Proteinen. Ob das für deinen Hund geeignet ist, hängt von seinem Alter, seiner Größe und seinen Bedürfnissen ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Eines der größten Argumente für Aldi-Hundefutter ist natürlich der Preis. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Marken aus dem Zoofachhandel. Aber stimmt die Qualität auch mit dem Preis überein?

Die Qualität des Aldi-Hundefutters kann man nicht pauschal beurteilen. Es gibt gute und weniger gute Produkte. Es kommt wirklich darauf an, welche Marke du wählst und welches Futter du kaufst.

Tipps für die Auswahl

Wenn du Hundefutter bei Aldi kaufen möchtest, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Lies die Inhaltsstoffe sorgfältig durch und achte auf einen hohen Fleischanteil.
  • Schau nach, ob das Futter auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist (z.B. Welpe, Senior, Allergiker).
  • Vergleiche verschiedene Marken und Preise.
  • Sprich mit deinem Tierarzt über die richtige Ernährung deines Hundes.

Wichtig ist, dass du deinem Hund ein ausgewogenes und hochwertiges Futter gibst, das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Fazit: Aldi-Hundefutter ist nicht immer schlecht, aber auch nicht immer perfekt

Aldi bietet eine gute Auswahl an Hundefutter zu günstigen Preisen. Allerdings ist die Qualität nicht immer gleich hoch. Sprich mit deinem Tierarzt über die beste Ernährung für deinen Hund und vergleiche die verschiedenen Marken und Inhaltsstoffe genau, um das beste Futter für deinen Vierbeiner zu finden.

Hundefutter

Aldi-Supermarkt