Menü öffnen

Haustier Hunde Rezepte

Leckeres Hundefutter selber machen, Rezepte und Tipps

4 Min.

img/hundefutter-rezepte-tipps.webp

Dein Hund ist dein bester Freund und du möchtest ihm nur das Beste bieten? Dann ist selbstgemachtes Hundefutter eine tolle Option! So weißt du genau, was in seinem Futter enthalten ist und kannst es ganz nach den Bedürfnissen deines Vierbeiners anpassen. Aber keine Sorge, Hundefutter selbst zu kochen ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt. Mit ein paar einfachen Rezepten und ein bisschen Übung kannst du deinem Hund leckere und gesunde Mahlzeiten zubereiten, die er garantiert lieben wird.

Warum selbstgemachtes Hundefutter?

Selbstgemachtes Hundefutter bietet deinem Hund viele Vorteile:

  • Du weißt genau, was in seinem Futter enthalten ist und kannst es an seine Bedürfnisse anpassen.
  • Du kannst frische und hochwertige Zutaten verwenden, die frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln sind.
  • Du kannst die Portionsgröße genau an den Bedarf deines Hundes anpassen.
  • Du kannst deinem Hund mit verschiedenen Rezepten Abwechslung bieten und seine Geschmacksknospen verwöhnen.
  • Selbstgemachtes Hundefutter kann günstiger sein als Fertigfutter, besonders wenn du Zutaten in größeren Mengen kaufst.

Grundlagen der Hundefutter-Zubereitung

Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du ein paar wichtige Punkte beachten:

  • Wähle hochwertige Zutaten, die frisch und frei von Konservierungsstoffen sind.
  • Vermeide giftige Lebensmittel für Hunde, wie z.B. Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade oder Weintrauben.
  • Verwende kein Salz oder Gewürze, da diese für Hunde ungesund sind.
  • Sorge dafür, dass das Hundefutter ausreichend mit wichtigen Nährstoffen, wie Protein, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien, versorgt ist.
  • Achte auf die richtige Portionsgröße, die auf das Alter, die Rasse und das Aktivitätsniveau deines Hundes abgestimmt ist.
  • Kümmere dich um die richtige Lagerung des selbstgemachten Hundefutters. Es sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Einfache Hundefutter-Rezepte

Rezept 1: Hühnerfleisch mit Reis

Dieses Rezept ist ein Klassiker und ideal für Hunde aller Altersklassen und Rassen.

  • Zutaten:
  • 250g Hühnerfleisch (gekocht und gewürfelt)
  • 1 Tasse Reis (gekocht)
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 1 Karotte (gerieben)
  • 1/4 Tasse Erbsen (gefroren oder frisch)
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  • Das Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Reis, Gemüsebrühe, Karotte, Erbsen und Sonnenblumenöl in einem Topf vermengen und zum Kochen bringen.
  • Die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
  • Das Hühnerfleisch zum Reis geben und gut vermengen.
  • Das Hundefutter abkühlen lassen und servieren.

Rezept 2: Lachs mit Süßkartoffeln

Dieses Rezept ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren und eignet sich gut für Hunde mit empfindlichem Magen.

  • Zutaten:
  • 150g Lachsfilet (gekocht und zerkleinert)
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel (gekocht und zerdrückt)
  • 1/2 Tasse Spinat (gehackt)
  • 1 Esslöffel Kokosöl

Zubereitung:

  • Den Lachs in kleine Stücke zerkleinern.
  • Die Süßkartoffel kochen und zerdrücken.
  • Den Spinat hacken.
  • Den Lachs, die Süßkartoffel, den Spinat und das Kokosöl in einer Schüssel vermengen.
  • Das Hundefutter abkühlen lassen und servieren.

Rezept 3: Rindfleisch mit Gemüse

Dieses Rezept ist ein nahrhaftes und leckeres Hundefutter, das reich an Protein und Ballaststoffen ist.

  • Zutaten:
  • 250g Rindfleisch (gekocht und gewürfelt)
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 1 Karotte (gehackt)
  • 1/2 Tasse Brokkoli (gehackt)
  • 1/4 Tasse grüne Bohnen (gehackt)
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  • Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Die Karotte, den Brokkoli und die grünen Bohnen hacken.
  • Das Rindfleisch, die Gemüsebrühe, die Karotte, den Brokkoli und die grünen Bohnen in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  • Die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Das Hundefutter abkühlen lassen und servieren.

Tipps für die Zubereitung von Hundefutter

Hier sind ein paar weitere Tipps, die dir die Zubereitung von Hundefutter erleichtern können:

  • Du kannst die Rezepte nach Belieben variieren und verschiedene Zutaten austauschen.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten gut durchgegart sind, um eine mögliche Salmonellenvergiftung zu vermeiden.
  • Du kannst das selbstgemachte Hundefutter einfrieren und später verwenden. Friere das Futter in Portionsgrößen ein, um es später einfach aufzutauen.
  • Wenn du unsicher bist, ob ein bestimmtes Lebensmittel für Hunde geeignet ist, konsultiere deinen Tierarzt.

Selbstgemachtes Hundefutter ist eine tolle Möglichkeit, um deinem Vierbeiner eine gesunde und leckere Mahlzeit zu bieten. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten kannst du deinem Hund ganz einfach ein individuelles Menü zusammenstellen, das seinen Geschmack und seine Bedürfnisse optimal erfüllt.

Hundefutter kochen