Menü öffnen

Hunde Ernährung

Hundefutter ab 7 Jahren, So ernährst du deinen Senior richtig

3 Min.

img/hundefutter-ab-7-jahren.webp

Ab dem siebten Lebensjahr gelten Hunde als Senioren. In diesem Alter beginnt der Stoffwechsel zu verlangsamen und die Muskeln können an Masse verlieren. Das bedeutet, dass dein Vierbeiner nicht mehr so viel Energie benötigt und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung braucht, um seine Gesundheit zu erhalten. Aber keine Sorge, mit dem richtigen Hundefutter kannst du deinen Senior weiterhin glücklich und fit halten.

Warum ist spezielles Hundefutter für Senioren wichtig?

Normales Hundefutter ist oft zu energiereich für ältere Hunde. Sie benötigen weniger Kalorien, um ihr Gewicht zu halten und gleichzeitig genügend Nährstoffe, um ihre altersbedingten Bedürfnisse zu decken. Spezielles Hundefutter für Senioren ist so konzipiert, dass es die richtige Balance aus Energie, Proteinen, Fetten und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen enthält.

Welche Nährstoffe sind wichtig für Seniorhunde?

Ältere Hunde brauchen eine angepasste Ernährung, die folgende Nährstoffe in ausreichender Menge enthält:

  • Proteine: Wichtig für den Erhalt der Muskelmasse und für ein starkes Immunsystem
  • Fette: Liefern Energie und unterstützen die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen
  • Glucosamin und Chondroitin: Unterstützen die Gelenke und den Knorpel
  • Antioxidantien: Schützen die Zellen vor freien Radikalen und stärken das Immunsystem
  • Vitamine und Mineralstoffe: Sichern wichtige Körperfunktionen und fördern die allgemeine Gesundheit

Was zeichnet Hundefutter für Senioren aus?

Hundefutter für Senioren ist in der Regel weniger energiereich und enthält einen höheren Anteil an leicht verdaulichen Proteinen. Außerdem wird häufig Glucosamin und Chondroitin hinzugefügt, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen. Einige Futtermarken bieten auch spezielle Sorten an, die auf bestimmte Bedürfnisse wie zum Beispiel Nierenerkrankungen oder Herzprobleme zugeschnitten sind.

Welche Arten von Hundefutter gibt es für Senioren?

Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter für Senioren, die du wählen kannst:

  • Trockenfutter: Bietet eine lange Haltbarkeit und ist oft günstiger als Nassfutter
  • Nassfutter: Ist sehr saftig und enthält oft einen höheren Fleischanteil
  • Barf: Rohfleischfütterung, die eine natürliche Ernährung ermöglicht, erfordert aber eine sorgfältige Planung und Vorbereitung
  • Komplettfutter: Enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Hund benötigt
  • Ergänzungsfutter: Ergänzt die normale Ernährung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen

Wie viel Hundefutter braucht mein Senior?

Der Futterbedarf deines Seniorhundes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel seinem Gewicht, seiner Aktivität und seinem Gesundheitszustand. Sprich mit deinem Tierarzt, um herauszufinden, wie viel Futter dein Hund täglich benötigt. Achte darauf, dass du deinem Hund nicht zu viel Futter gibst, da dies zu Gewichtszunahme führen kann.

Welche Marken bieten Hundefutter für Senioren an?

Es gibt viele Marken, die hochwertiges Hundefutter für Senioren anbieten. Einige beliebte Marken sind:

  • Royal Canin
  • Hills
  • Eukanuba
  • Purina Pro Plan
  • Belcando
  • Animonda
  • Bosch

Vergiss nicht, dass jedes Tier individuell ist. Sprich mit deinem Tierarzt, um das beste Hundefutter für deinen Senior zu finden.

Tipps für die Fütterung deines Seniorhundes

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps für die Fütterung deines Seniorhundes:

  • Füttere deinen Hund mehrmals täglich in kleinen Portionen, da er möglicherweise nicht mehr so viel auf einmal essen kann.
  • Achte auf frisches Wasser und sorge dafür, dass dein Hund jederzeit Zugang zu sauberem Wasser hat.
  • Vermeide fettreiche Lebensmittel, da diese die Verdauung belasten können.
  • Gib deinem Hund keine Knochen, da diese im Alter zu Verdauungsproblemen führen können.
  • Achte auf Gewichtsveränderungen und konsultiere deinen Tierarzt bei Bedarf.
  • Füttere deinen Hund in Ruhe und ohne Ablenkungen.

Mit der richtigen Ernährung kannst du deinen Seniorhund weiterhin glücklich und gesund halten. Achte auf seine Bedürfnisse und gib ihm das Beste, was du kannst, damit er seine Golden Years genießen kann.

happy senior dog