Menü öffnen

Hundeernährung Hundefutter

Quark für Hunde, Leckerli oder Gefahr?

2 Min.

img/quark-fuer-hunde.webp

Quark – ein beliebtes Lebensmittel für uns Menschen. Aber ist es auch für unsere vierbeinigen Freunde geeignet? Die Antwort ist: Ja, aber mit Vorsicht! Quark kann eine gesunde Ergänzung zur Hundeernährung sein, allerdings gibt es einige Dinge zu beachten.

Quark als Leckerli

In kleinen Mengen kann Quark ein leckeres Leckerli für Hunde sein. Er ist kalorienarm und reich an Proteinen, die wichtig für den Muskelaufbau sind. Außerdem enthält er Kalzium, das für gesunde Knochen und Zähne sorgt.

Besonders gut vertragen Hunde fettarmen Naturquark. Den kannst du pur oder mit etwas Obst oder Gemüse vermischen und deinem Hund als Leckerli anbieten. Allerdings ist es wichtig, dass du den Quark in Maßen fütterst. Zu viel Quark kann zu Verdauungsstörungen führen.

Welche Quark-Sorten sind für Hunde geeignet?

Nicht jede Quark-Sorte ist für Hunde geeignet. Wichtig ist, dass der Quark fettarm ist und keine Zusätze wie Zucker, Salz oder Gewürze enthält. Am besten eignen sich:

  • Naturquark
  • Magerquark
  • Schnittkäse
  • Frischkäse

Vermeide unbedingt Vollmilchquark, Fruchtquark, Süßquark oder andere Quark-Sorten mit Zusätzen.

Was du beim Füttern von Quark beachten solltest

Quark sollte nur in kleinen Mengen an Hunde verfüttert werden. Die Menge hängt von der Größe und dem Gewicht des Hundes ab. Als Faustregel gilt: Ein Teelöffel Quark pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag ist ausreichend.

Wichtig ist auch, dass du den Quark langsam einführst und beobachtest, wie dein Hund ihn verträgt. Bei einigen Hunden kann Quark zu Verdauungsbeschwerden führen. Wenn dein Hund Durchfall oder Erbrechen bekommt, solltest du die Fütterung von Quark einstellen.

Quark als Bestandteil des Futters

Quark kann auch als Bestandteil des Hundefutters verwendet werden. Du kannst ihn beispielsweise unter das Trockenfutter mischen oder als Topping für Barf verwenden.

Wenn du Quark als Bestandteil des Hundefutters verwenden möchtest, solltest du dich vorher mit einem Tierarzt oder Ernährungsexperten beraten. Er kann dir die richtige Menge und Art des Quarks für deinen Hund empfehlen.

Quark als Alternative für Hunde mit Allergien

Für Hunde mit Futtermittelallergien kann Quark eine gute Alternative zu herkömmlichem Hundefutter sein. Allerdings ist es wichtig, dass der Quark frei von Allergenen wie Milchproteinen ist.

Sprich mit deinem Tierarzt, ob Quark für deinen Hund geeignet ist und welche Sorte du verwenden solltest.

Fazit

Quark kann eine gesunde Ergänzung zur Hundeernährung sein. Allerdings solltest du ihn in Maßen füttern und darauf achten, dass der Quark fettarm und ohne Zusätze ist. Bei Unsicherheiten solltest du dich mit einem Tierarzt oder Ernährungsexperten beraten.

Denke daran, dass jeder Hund individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Was für den einen Hund gut ist, muss nicht unbedingt auch für den anderen Hund geeignet sein.

Hund frisst Quark