Menü öffnen

Hunde Ernährung Welpen

Hundefutter für 8 Monate alte Welpen, So ernährst du deinen kleinen Liebling

3 Min.

img/hundefutter-fuer-8-monate-alte-welpen.webp

Die Ernährung eines 8 Monate alten Welpen

Mit 8 Monaten ist dein Welpe zwar schon etwas größer und robuster, aber er befindet sich immer noch in einer wichtigen Wachstumsphase. Seine Ernährung sollte daher weiterhin auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Im Gegensatz zu einem ausgewachsenen Hund, braucht dein Welpe mehr Kalorien und Nährstoffe, um seine Muskeln, Knochen und Organe zu entwickeln.

Welches Hundefutter ist geeignet?

Für 8 Monate alte Welpen gibt es spezielle Hundefutter-Sorten, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Futtersorten enthalten mehr Proteine, Vitamine und Mineralstoffe als Futter für ausgewachsene Hunde. Die genaue Zusammensetzung des Futters hängt vom individuellen Bedarf des Welpen ab. Es ist daher wichtig, dass du dich mit deinem Tierarzt oder einem Ernährungsexperten für Hunde austauschst.

Trockenfutter oder Nassfutter?

Ob Trocken- oder Nassfutter besser ist, hängt von den individuellen Vorlieben deines Welpen ab. Beide Futtersorten können ausgewogen und hochwertig sein. Nassfutter ist im Vergleich zu Trockenfutter oft saftiger und kann daher besonders für wählerische Hunde attraktiv sein. Trockenfutter hingegen ist haltbarer und sorgt durch die höhere Konzentration an Nährstoffen für einen niedrigeren Futterverbrauch.

Sprich mit deinem Tierarzt über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Futtersorte und entscheide gemeinsam, welche Variante am besten zu deinem Welpen passt.

Worauf solltest du beim Kauf von Hundefutter achten?

Achte beim Kauf von Hundefutter für deinen 8 Monate alten Welpen auf folgende Punkte:

  • Hochwertige Zutaten: Das Futter sollte aus hochwertigen tierischen Proteinen, wie z.B. Geflügel, Lamm oder Fisch, bestehen. Vermeide Futter mit Nebenprodukten oder künstlichen Farbstoffen.
  • Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Das Futter sollte die notwendigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, um die Entwicklung deines Welpen zu unterstützen.
  • Geeignet für Welpen: Achte darauf, dass das Futter explizit für Welpen geeignet ist. Die Zusammensetzung des Futters sollte den erhöhten Nährstoffbedarf von Welpen abdecken.
  • Fütterungsempfehlung: Sprich mit deinem Tierarzt über die richtige Fütterungsmenge. Die Empfehlung des Herstellers auf der Verpackung kann als Orientierung dienen, aber es ist wichtig, die Fütterungsmenge an das Gewicht und den Aktivitätslevel deines Welpen anzupassen.

Leckerlis als Belohnung

Leckerlis können eine gute Ergänzung zum täglichen Futter sein. Sie eignen sich gut als Belohnung beim Training oder einfach als kleine Aufmerksamkeit. Achte bei Leckerlis ebenfalls auf die Qualität und die Zusammensetzung. Wähle hochwertige Leckerlis, die nicht zu viel Zucker und Fett enthalten.

Fütterungsplan

Die Häufigkeit der Mahlzeiten richtet sich nach dem Alter und der Aktivität des Welpen. Ein 8 Monate alter Welpe braucht in der Regel noch 2-3 Mahlzeiten pro Tag. Verteil die Mahlzeiten auf den Tag und achte darauf, dass dein Welpe seine Futtermenge ruhig und ohne Stress verzehrt.

Wasser

Sorge dafür, dass dein Welpe ständig frisches Wasser zur Verfügung hat. Welpen brauchen genügend Flüssigkeit, um gesund zu bleiben.

Individuelle Bedürfnisse

Die Bedürfnisse jedes Hundes sind individuell. Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Tierarzt über die richtige Ernährung deines Welpen austauschst. Er kann dir hilfreiche Tipps geben und die Ernährung deines Hundes an seine individuellen Bedürfnisse anpassen.

Fazit

Die richtige Ernährung ist essenziell für die gesunde Entwicklung deines 8 Monate alten Welpen. Sprich mit deinem Tierarzt über die passende Futtersorte und die richtige Fütterungsmenge. Achte auf hochwertige Zutaten und eine ausgewogene Zusammensetzung des Futters. Mit der richtigen Ernährung hilfst du deinem kleinen Liebling stark und gesund zu wachsen.

happy puppy eating food