Menü öffnen

Hundefutter Nassfutter Tiernahrung

Hundefutter mit 80% Fleischanteil, Das Beste für deinen Vierbeiner?

3 Min.

img/hundefutter-80-fleischanteil-nassfutter.webp

Als Hundehalter wollen wir natürlich nur das Beste für unseren Vierbeiner. Schließlich sind sie unsere treuen Begleiter und verdienen die bestmögliche Versorgung. Und da kommt das Thema Hundefutter ins Spiel. Vor allem der Fleischanteil im Futter wird oft diskutiert. Hundefutter mit 80% Fleischanteil klingt auf den ersten Blick verlockend. Aber ist es tatsächlich so gut, wie es sich anhört?

Warum ist Fleisch so wichtig für Hunde?

Hunde sind Carnivore, das heißt, sie sind Fleischfresser. Ihre Verdauung ist darauf ausgelegt, tierische Proteine und Fette zu verwerten. Fleisch liefert wichtige Nährstoffe wie Proteine, Vitamine (z.B. Vitamin B12), Mineralstoffe (z.B. Zink und Eisen) und essentielle Fettsäuren, die für ein gesundes Wachstum, eine starke Muskulatur, ein glänzendes Fell und ein starkes Immunsystem sorgen.

Ein hoher Fleischanteil im Futter ist also grundsätzlich eine gute Sache. Aber Vorsicht: Nicht jeder Fleischanteil ist gleich!

Qualität vor Quantität: Was macht hochwertiges Fleischfutter aus?

Ein hoher Fleischanteil ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um hochwertiges Fleisch handelt. “Fleisch” im Futter kann alles Mögliche sein: Muskelfleisch, Innereien, Knorpel, Knochen, Sehnen oder sogar tierische Nebenerzeugnisse.

Achte darauf, dass das Fleisch in deinem Hundefutter aus hochwertigen Quellen stammt. Idealerweise werden frische Zutaten verwendet und auf Fleischmehl verzichtet, das oft aus minderwertigen Resten besteht.

Neben dem Fleischanteil sind auch die anderen Zutaten wichtig. Ein gutes Hundefutter sollte ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe für deinen Hund liefern.

Was sind die Vorteile von Hundefutter mit 80% Fleischanteil?

Hundefutter mit 80% Fleischanteil kann viele Vorteile haben:

  • Hoher Proteingehalt: Ein hoher Fleischanteil liefert deinem Hund eine ausreichende Menge an tierischem Protein, das für den Muskelaufbau, die Reparatur von Geweben und die Produktion von Enzymen und Hormonen wichtig ist.
  • Geschmacklich ansprechend: Viele Hunde finden Futter mit einem hohen Fleischanteil besonders lecker.
  • Gesunde Verdauung: Hochwertiges Fleisch ist leicht verdaulich und kann die Verdauung deines Hundes unterstützen.
  • Weniger Füllstoffe: Futter mit einem hohen Fleischanteil enthält oft weniger Füllstoffe wie Getreide, die bei einigen Hunden zu Verdauungsproblemen führen können.

Gibt es auch Nachteile?

Natürlich hat auch Hundefutter mit 80% Fleischanteil nicht nur Vorteile.

  • Teuer: Futter mit einem hohen Fleischanteil ist in der Regel teurer als Futter mit einem geringeren Fleischanteil.
  • Übergewicht: Wenn dein Hund zu viel Futter mit einem hohen Fleischanteil bekommt, kann er schnell zu viel essen und an Gewicht zunehmen.
  • Allergien: Manche Hunde haben Allergien gegen bestimmte Fleischsorten.

Es ist daher wichtig, die richtige Sorte für deinen Hund auszuwählen und die Fütterungsmenge an seinen individuellen Bedürfnissen auszurichten.

Welche Fleischsorten sind besonders gut geeignet?

Nicht jede Fleischsorte ist gleich gut geeignet für Hunde. Hühnerfleisch ist eine gute Wahl, da es eiweißreich und leicht verdaulich ist. Auch Rindfleisch und Lammfleisch sind beliebte Fleischsorten für Hunde.

Es ist wichtig, auf die Qualität der Fleischsorten zu achten. Wähle Futter mit Fleisch aus artgerechter Haltung und vermeide Futter mit Fleisch aus Massentierhaltung.

Wie finde ich das richtige Hundefutter?

Die Suche nach dem richtigen Hundefutter kann schwierig sein. Sprich mit deinem Tierarzt über die besten Futtersorten für deinen Hund. Er kann dir individuell abgestimmte Empfehlungen geben, die auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand deines Hundes abgestimmt sind.

Lies die Zutatenliste auf dem Futter sorgfältig durch und achte auf hochwertige Fleischsorten und möglichst wenige Füllstoffe.

Teste verschiedene Futtersorten aus und beobachte, wie dein Hund auf das Futter reagiert. Achte auf Verdauungsprobleme, Allergien oder andere Auffälligkeiten.

Fazit

Hundefutter mit 80% Fleischanteil kann eine gute Wahl sein, wenn du deinem Hund eine proteinreiche und schmackhafte Mahlzeit bieten möchtest. Achte aber immer auf die Qualität des Fleisches und die anderen Zutaten. Sprich mit deinem Tierarzt, um das richtige Futter für deinen Vierbeiner zu finden!