Menü öffnen

Hunde Welpen Ernährung

Welpenfutter, So ernährst du deinen kleinen Liebling richtig

3 Min.

img/welpenfutter-richtig-ernaehren.webp

Dein kleiner Fellknäuel ist endlich da und du möchtest ihm natürlich nur das Beste bieten. Dazu gehört auch die richtige Ernährung. Aber Welpenfutter ist nicht einfach nur Hundefutter in klein - es hat besondere Bedürfnisse und Anforderungen, die auf die rasante Entwicklung des kleinen Körpers abgestimmt sind.

Warum Welpenfutter so wichtig ist

Welpen wachsen und entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten rasant. Sie benötigen deshalb eine besonders energiereiche und nährstoffreiche Nahrung, um optimal zu gedeihen. Welpenfutter ist speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmt und enthält die wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für eine gesunde Entwicklung wichtig sind.

  • Ein ausgewogenes Welpenfutter stärkt das Immunsystem und schützt vor Krankheiten.
  • Es fördert die gesunde Entwicklung von Knochen, Zähnen und Gelenken.
  • Es sorgt für ein glänzendes Fell und gesunde Haut.
  • Es trägt zu einem gesunden Wachstum und einer optimalen Entwicklung des Gehirns bei.
  • Es unterstützt die Verdauung und den Stoffwechsel.

Welches Welpenfutter ist das richtige?

Die Auswahl an Welpenfutter ist riesig und kann für Neulinge schnell unübersichtlich werden. Hier ein paar wichtige Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest:

Zusammensetzung

Ein hochwertiges Welpenfutter sollte aus hochwertigen Zutaten bestehen. Achte auf Fleisch als Hauptbestandteil und vermeide Futter mit vielen Füllstoffen wie Getreide oder Soja.

Fütterungsempfehlung

Jede Futtersorte hat eine Fütterungsempfehlung auf der Verpackung. Diese richtet sich nach dem Alter und Gewicht deines Welpen. Halte dich an die empfohlene Menge, um deinem Welpen nicht zu überfüttern.

Alter und Rasse

Wähle ein Futter, das auf das Alter und die Rasse deines Welpen abgestimmt ist. Kleine Rassen haben andere Bedürfnisse als große Rassen.

Zusatzstoffe

Einige Futtersorten enthalten zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Achte darauf, dass die Zusatzstoffe hochwertig und sinnvoll sind.

Trockenfutter, Nassfutter oder BARF?

Du hast die Wahl zwischen Trockenfutter, Nassfutter und BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter). Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.

Trockenfutter

Trockenfutter ist lange haltbar, preiswert und leicht zu lagern. Es ist aber auch sehr kalorienreich, was bei Welpen mit einem hohen Energiebedarf kein Problem ist. Wichtig ist, dass Trockenfutter immer mit ausreichend Wasser angeboten wird, da es sonst zu Verdauungsproblemen führen kann.

Trockenfutter für Welpen

Nassfutter

Nassfutter ist sehr saftig und aromatisch. Es ist aber teurer als Trockenfutter und hat eine kürzere Haltbarkeit. Nassfutter enthält oft einen höheren Fleischanteil und weniger Füllstoffe.

Nassfutter für Welpen

BARF

BARF ist eine sehr naturnahe Ernährungsweise, die aus rohem Fleisch, Knochen, Innereien und Gemüse besteht. BARF bietet viele Vorteile, kann aber auch aufwendig sein, da du die Zutaten selbst zusammenstellen musst.

BARF für Welpen

Fütterungsempfehlung für Welpen

Die Fütterungsempfehlung für Welpen richtet sich nach dem Alter und der Größe des Welpen. In der Regel sollten Welpen bis zu 6 Mal täglich gefüttert werden. Mit zunehmender Größe reduziert sich die Anzahl der Mahlzeiten.

  • Welpen bis 4 Wochen: 6 Mahlzeiten pro Tag
  • Welpen von 4 bis 8 Wochen: 5 Mahlzeiten pro Tag
  • Welpen von 8 bis 12 Wochen: 4 Mahlzeiten pro Tag
  • Welpen ab 12 Wochen: 3 Mahlzeiten pro Tag

Wichtig ist es auch, dass dein Welpe stets Zugang zu frischem Wasser hat.

Welpenfutter: Zusätzliche Tipps

Hier noch einige zusätzliche Tipps für die Ernährung deines kleinen Lieblings:

  • Sprich mit deinem Tierarzt über die richtige Fütterung deines Welpen. Er kann dir individuelle Empfehlungen geben.
  • Füttere deinen Welpen regelmäßig und zur gleichen Zeit, um seinen Stoffwechsel zu regulieren.
  • Vermeide Leckerlis und andere Snacks, die deinem Welpen unnötig viele Kalorien liefern.
  • Lass deinen Welpen nie zu viel fressen, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Achte auf die Verdauung deines Welpen. Wenn er Durchfall oder Verstopfung hat, sprich mit deinem Tierarzt.
  • Lass deinen Welpen regelmäßig untersuchen und impfen, um seine Gesundheit zu gewährleisten.

Die richtige Ernährung ist die Basis für ein gesundes und glückliches Leben deines Welpen. Mit der richtigen Wahl des Welpenfutters und der richtigen Fütterung gibst du ihm den bestmöglichen Start in sein Leben.